Du kennst das: Dein neues Projekt steht, die Webseite ist fertig, und du willst so richtig durchstarten. Trotzdem findet niemand zu dir. Was tun? Verzweifeln? Nein, natürlich nicht! Du brauchst einfach nur Traffic (zu Deutsch: Zugriffe).

Besucher kommen auf deine Website.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du kostenlos den Traffic erhöhst und mehr Besucher auf deine Webseite bringst. Für jede Methode gebe ich dir eine Beschreibung des Zeitaufwands sowie eine Einschätzung der Erfolgschancen. Auf diese Art weißt du sofort Bescheid, welche Methoden die richtigen für dich sind und dich schneller zum Ziel bringen.
Du kannst Traffic kostenlos und durch bezahlte Methoden generieren. Wir konzentrieren uns in diesem Ratgeber jedoch auf die kostenlosen Methoden, damit du kein Budget (außer Zeit) dafür aufbringen musst! Bereit? Dann geht es jetzt los!
Was ist Traffic?
Als Traffic wird die Besucherzahl bzw. der Besucherstrom auf deiner Webseite bezeichnet. Das Wort kommt aus dem Englischen und bedeutet auf Deutsch Besuchergenerierung. Je mehr davon auf deine Webseite kommen, desto besser ist das für dich, denn Traffic bringt dich in Google weiter nach oben.
Warum ist Traffic so wichtig für dein Business? Weil er messbar ist! Alles, was an Traffic auf deine Webseite kommt, kannst du nachverfolgen. Du kannst ebenfalls sehen, von welcher Quelle der Traffic kommt, z. B. mit Google Analytics. Du erkennst ebenfalls, woher die Personen zu dir gekommen sind, wie lange sie auf deiner Seite geblieben und wann sie abgesprungen sind.
Traffic gibt dir Aufschluss darüber, wie viel du verkauft hast, wie viele Interessenten (Leads) zu Käufern wurden und wieviel Wert du für deine Kunden generiert hast. Dadurch kannst du herausfinden, ob sich die Mühe gelohnt hat, z. B. einen Blog zu erstellen, E-Mail-Marketing zu betreiben oder auf Social Media zu posten.
Durch die genaue Auswertung davon, kannst du dein Marketing Stück für Stück verbessern, deine Kunden direkter ansprechen und ihnen genau das bieten, was sie suchen.
Wie kann ich den Traffic steigern?
Du kannst die Besucherzahl deiner Webseite durch zwei Methoden im Online Marketing steigern: durch bezahlten Traffic (Performance Marketing) und kostenlosen Traffic (organischer Traffic).
In diesem Ratgeber schauen wir uns die vielfältigen Möglichkeiten für eine kostenlose Steigerung der Besucherzahlen an. Diese kannst du nämlich auch als Einsteiger ohne Budget umsetzen.
Das Internet bietet mittlerweile so viele Möglichkeiten, dein Projekt bekannt zu machen. Dafür musst du nicht extra Geld ausgeben – du musst nur dranbleiben!
1) Kostenloser Traffic: Organischer Traffic
Zur kostenlosen Trafficgenerierung gehören alle Wege, die kein Budget erfordern und trotzdem neue Besucher auf deine Webseite bringen, was auch als organischer Traffic bezeichnet wird. Dazu gehören z. B. Social Media, Gastbeiträge auf anderen Blogs, regelmäßige Updates auf der Webseite, Teilnahme in Foren und Social Media-Gruppen, Kommentare, kostenlose Angebote für deine Kunden und vieles mehr. Das Einzige, was du investieren musst, ist Zeit und Geduld.
Zu organischem Traffic gehört:
- SEO (Suchmaschinenoptimierung durch Keywords auf Blogs und Webseiten)
- Social Media (Influencer Marketing, Social Media-Posts, Social Media-Gruppen wie auf Facebook oder Telegram)
- E-Mail-Marketing (Kundenliste aufbauen und bestehende Liste vergrößern/pflegen)
2) Bezahlter Traffic: Performance Marketing
Im Gegensatz dazu gibt es den bezahlten Traffic, auch PPC (Pay-per-Click) oder Performance Marketing genannt. Das sind z. B. Werbeanzeigen, Google Ads oder bezahlte Posts, die auf Facebook, Instagram und LinkedIn geboostet werden. Wenn dein Business erst einmal läuft und bereits Umsatz generiert, kannst du diese Methoden mit hinzunehmen. Anfangs sind sie allerdings noch nicht zwangsweise nötig.
Zum Performance Marketing gehört:
- Social Media Ads (Anzeigen z. B. auf Facebook, Instagram, LinkedIn, Xing)
- SEA (Suchmaschinen-Anzeigen auf z. B. Google, Amazon oder Youtube)
- Bannerwerbung (die genau an das Suchverhalten eines Nutzers angepasst ist)
- Online-Empfehlungen, das ist Werbung, die in Artikelform in Beiträgen von Online-Magazinen integriert ist
Jetzt weißt du, welche Methoden es grundsätzlich gibt und warum Traffic so wichtig ist. Nun kommen wir zu den 24 Tipps, mit denen du deinen Traffic als Einsteiger kostenlos oder mit kleinem Budget steigern kannst.
Bereit? Dann geht es jetzt los!
1) Trafficgenerierung durch Social Media
Social Media ist eins der kraftvollsten Mittel, um dein Business bei deiner Zielgruppe bekannt zu machen. Zum einen, weil es kostenlos ist und zum anderen, weil heutzutage fast jeder Social Media nutzt, selbst große Firmen. Social Media hat mir geholfen, meine E-Mail-Liste aufzubauen und dadurch über die Jahre ein passives Einkommen zu generieren.
1. Facebook
Facebook bietet dir viele Möglichkeiten für kostenlosen Web Traffic. Die #1 Social Media-Plattform hat durchschnittlich 2.5 Billionen monatliche Nutzer und dadurch eine krass große Reichweite. Du kannst in Facebook-Gruppen Links zu deinem Projekt teilen, an Unterhaltungen über dein Hauptthema teilnehmen, oder dir eine eigene Unternehmens-Facebook-Seite erstellen, auf der du regelmäßig postest.
2. Instagram
Instagram verzeichnet monatlich rund 1 Milliarde Nutzer und gehört zu einem der beliebtesten sozialen Netzwerke, um Sichtbarkeit zu erzielen. Durch gezielt eingesetzte #Hashtags kannst du deine Produkte mit der passenden Marketingstrategie promoten, Storys zu deinem Tagesablauf posten und mit deiner Community in Kontakt bleiben.
Je besser das Design deines Instagram-Kanals aussieht, je gezielter du die #Hashtags anwendest und je regelmäßiger du postest, desto mehr Engagement erhältst du auch von deinen Fans.
3. Twitter
Twitter hat 330 Millionen aktive Nutzer pro Monat und eignet sich hervorragend für kurze Updates, Links oder Neuigkeiten. Da pro Tweet nur 280 Zeichen verwendet werden dürfen, musst du dich hier kurz fassen.
Der Vorteil ist jedoch, dass du andere Nutzer, Blogger oder Influencer in deinen Posts taggen (mit @ markieren) kannst, sodass diese auf dich aufmerksam werden. Es sollte natürlich thematisch passen.
4. Youtube
Youtube hat rund 2.3 Billionen monatliche Nutzer und liegt damit dicht hinter Facebook. Die Plattform bietet dir die Möglichkeit, kostenloses Video-Marketing zu deinen Produkten, dir selbst oder zu Themen, die mit deinem Projekt zu tun haben, zu betreiben. Anfangs muss das noch nicht super professionell sein. Später kannst du immer besseres Equipment dafür verwenden, um mehr Traffic zu generieren.
Erst einmal geht darum, loszulegen und gesehen zu werden! Viele YouTube-Stars haben mit Handy-Videos angefangen oder nutzten eine einfache Kamera am Anfang. Hier geht es – wie bei allen Social Media-Kanälen – um die Regelmäßigkeit der Videos. Die Qualität kommt erst danach. Sie sollte sich mit der Zeit jedoch verbessern!
Der Vorteil ist außerdem, dass deine Follower dich durch eine Videoansprache viel besser kennenlernen können. Laut Statistik hast du mit Video Marketing zu 80 % mehr Erfolgschancen, als mit einem Blogartikel ohne Gesicht.
5. LinkedIn
LinkedIn ist hauptsächlich eine Business-Plattform und hat etwa 310 Millionen monatliche Nutzer. Das Netzwerk empfiehlt sich besonders für Unternehmer. Du kannst hier – ähnlich wie auf Facebook – eine eigene Seite für dein Unternehmen anlegen oder auch ein professionelles Profil für dich selbst.
Bei LinkedIn dreht sich alles um Selbstständigkeit, professionelle Kontakte und die Präsentation deines Unternehmens. In LinkedIn-Gruppen kannst du dich in Diskussionen einbringen und Links zu deinem Projekt teilen.
Erfolgschancen: hoch
Zeitaufwand: hoch, regelmäßig mehrmals die Woche posten
2) Mehr Traffic generieren durch Google

Suchbegriff-Eingabe bei Google.
Google ist eins der beliebtesten Tools, damit deine Webseite schneller gefunden wird. Wenn du ein Unternehmen mit registrierter Adresse hast, kannst du dieses auf Google Maps anmelden. Wenn Menschen aus deiner Region nach deinem Service suchen, können Sie dich auf Google Maps und auf Google sofort finden. Du kannst hier auch deine Webseite, deine Öffnungszeiten und eine Telefonnummer angeben.
Wenn du außerdem Keywords (Suchbegriffe) gezielt auf deiner Webseite einsetzt, steigt mit der Zeit automatisch dein Ranking auf Google, sprich deine Position. Mehr dazu erkläre ich dir im nächsten Abschnitt. Das Ziel ist, zu den ersten 5 Ergebnissen zu gehören, die die Suchmaschine seinen Nutzern vorschlägt.
Unter den ersten Suchergebnissen auf Google werden dir obendrein Fragen angezeigt, die häufig von Nutzern zum Thema gestellt werden. Dadurch findest du heraus, was deine potenziellen Kunden besonders interessiert, und kannst passend dazu Artikel und Posts schreiben, um dich als Experte zu positionieren.
Erfolgschancen: hoch
Zeitaufwand: gering-mittel, Keyword-Recherche einmal durchführen, Keywords auf der Seite einfügen und dann alle paar Monate abgleichen
3) Trafficgenerierung durch SEO
Eine weitere Möglichkeit, mehr Besucher auf deine Webseite zu leiten und Ihnen Mehrwert zu bieten, ist durch SEO (Search Engine Optimization), auf Deutsch auch Suchmaschinenoptimierung genannt.
Dazu gehört, regelmäßig die Inhalte auf deiner Seite zu aktualisieren, wie z. B. durch Blogposts. Auch Keywords (Suchbegriffe) spielen für Google eine große Rolle. Das sind Worte bzw. kurze Phrasen, die besonders häufig auf Google zu einem Thema gesucht werden. Wenn diese im richtigen Maße in deinen Blogposts vorkommen oder du diese auf der Landing Page mit einbeziehst, steigert sich mit der Zeit automatisch deine Position auf Google.

Google hilft dir bei der Keyword-Recherche.
Um herauszufinden, welche Keywords besonders häufig gesucht werden, gib einfach einen Suchbegriff in Google ein, und setze einen Buchstaben dahinter. Google macht dir dann Vorschläge zu verschiedenen Begriffen, die du anklicken kannst, um mehr Informationen zum Thema zu erhalten.
Erfolgschancen: hoch
Zeitaufwand: hoch, 1-2 x Woche einen SEO-optimierten Artikel posten
4) Traffic erhöhen durch Backlinks und Blogs
Suchmaschinenoptimierung beschränkt sich übrigens nicht nur auf die eigene Webseite. Du kannst SEO auch außerhalb einsetzen, um deinen Traffic zu steigern.
Backlinks im Content einzubeziehen, ist eine weitere Möglichkeit, den Besucherstrom auf deiner Webseite zu erhöhen. Ein Backlink ist ein Rückverweis von einer anderen Website durch eine Verlinkung auf deine Seite. Das kann z. B. ein Blogpost bei einem befreundeten Unternehmer sein, der auf dich verweist oder ein Artikel in einem Online-Magazin, welches eine Story über dich mit einem Link zu deinen Dienstleistungen postet.
Um Backlinks zu erhalten, frage z. B. Unternehmer aus deiner Branche oder aus verwandten Branchen, ob sie offen für einen Link-Austausch sind. Du kannst dann entweder eine Link List erstellen mit „befreundeten Unternehmen/Partnern“, die du auf deiner Webseite platziert. Oder du schreibst jeweils einen Blog auf deiner Seite, in dem du das Business deines Austauschpartners inklusive Link nennst.
Google schreibt einer Webseite, die von anderen Seiten in qualitativ hochwertigen und thematisch passenden Artikeln genannt wird, mehr Autorität zu und steigert somit die Position kontinuierlich auf Google. Backlinks sind also eine kostenlose Maßnahme, Deine Position bei Suchmaschinen zu verbessern.
Erfolgschancen: hoch
Zeitaufwand: mittel, Kontakte recherchieren und Blogpost mit Austausch-Link posten
5) Mehr Website-Besucher durch Communitys
Auch Communitys sind wichtig, um mehr Besucher zu deiner Webseite zu führen. Der Grund dafür ist, dass du dich in Communitys mit deinem Expertenwissen einbringen kannst und den Teilnehmern kostenlos einen Einblick in dein Business gewährst.
Dazu gehört z. B. Fragen auf Quora zu deinem Thema zu beantworten, kostenlose Kurse oder Webinare zu teilen oder dich und dein Business in „Promote dein Unternehmen“-Posts vorzustellen. Facebook eignet sich besonders gut dafür, da du hier viele Gruppen für Selbstständige und Freelancer, zum Thema Online Marketing und zu diversen weiteren Interessen findest.

Warum nicht deine eigene Community gründen?
Du kannst dir auch deine eigene Community aufbauen, indem du eine Facebook-Gruppe zu deinem Spezialthema gründest und hier regelmäßig dein Wissen teilst! Das ist oft eine gute Quelle, um Neukunden zu gewinnen. Je genauer du deine Zielgruppe definierst und auf sie zugehst, desto schneller kannst du sie zu deiner Webseite leiten.
Erfolgschancen: mittel
Zeitaufwand: hoch, regelmäßig posten und auf Kommentare antworten
6) Traffic steigern durch E-Mail-Signatur
Eine weitere Möglichkeit, deinen Website-Traffic zu steigern, ist durch eine E-Mail-Signatur. Es handelt sich hierbei zwar nicht um E-Mail-Marketing, aber da du sicher täglich E-Mails schreibst, kann jeder, der eine Nachricht von dir erhält, sofort deine Webseite sehen und aus Interesse darauf schauen.
Erfolgschancen: gering-mittel
Zeitaufwand: gering, einmal in E-Mail-Signatur einfügen und fertig
7) Traffic auf Website erhöhen durch viralen Content
Ein großer Teil des Online Marketings ist Content. Dazu gehört alles, was deine Zielgruppe von dir lesen, hören oder konsumieren kann. Oft sind das Blogartikel, aber auch Posts auf Instagram, Facebook und LinkedIn, YouTube-Videos und kostenlose Angebote, wie ein E-Book gehören dazu.

Viraler Content erzeugt viele Likes, Shares und Kommentare und verbreitet sich so immer weiter.
Um deine Reichweite zu erhöhen, solltest du alles, was du an Content produzierst, auf weiteren Netzwerken teilen. Das heißt, wenn dein neuer Blog fertig ist, teile ihn auch auf Facebook, auf Twitter und mit kleinen Auszügen auf Instagram. Poste den Link zum Artikel in diversen Gruppen und Foren, die zum Thema passen und wo dich Unternehmer, Autoren oder potenzielle Kunden finden können, um dich durch ein paar Klicks zu unterstützen.
Suchmaschinen werden schneller auf deinen Content aufmerksam und verbreiten ihn viral, wenn sie merken, dass bereits viele Interessenten darauf gestoßen sind. Viraler Content sind all die Videos, Artikel und Tweets, die plötzlich in aller Munde sind und auf jedem Handy auftauchen und dadurch Millionen von Klicks erhalten.
Erfolgschancen: mittel-hoch
Zeitaufwand: hoch, gute Recherche für Artikel und regelmäßiges Pushen auf anderen Plattformen
8) Mehr Traffic generieren durch Listen
Um mehr Erfolg mit deinem Online Marketing zu erzielen, baue Listen in deine Texte ein. Google liebt Listen. Alles, was einfach in Stichpunkten aufgeführt und zusammengefasst werden kann, wird bevorzugt auf die erste Seite der Suchmaschine gestellt.
Du schreibst einen Artikel über die besten Maßnahmen, um mit mehr Followern zu interagieren? Dann erstelle eine Liste, mit den besten Methoden dazu. Du willst deiner Zielgruppe die leckersten veganen Gerichte vorstellen? Fasse die wichtigsten Punkte am Ende des Posts noch einmal in einer Auflistung zusammen. Du willst über die besten Social Networks sprechen, die für dich grandios funktionieren? Dann fasse sie in einer Liste in einem Beitrag zusammen.
Erfolgschancen: mittel-hoch
Zeitaufwand: mittel, Listen in bereits recherchierte oder neue Artikel einfügen
9) Bessere Platzierungen durch Bookmarking
Für Bookmarking nutzt du bewusst Kanäle, die deine Artikel oder deine Webseite „bookmarken“, sprich für andere Nutzer speichern. Dazu gehören zum Beispiel StumbleUpon und Reddit. Wenn du dir hier ein Konto angelegt hast, kannst du deine Beiträge mit einem kurzen Auszug und dem Link posten.
Erfolgschancen: mittel
Zeitaufwand: gering, neue Artikel direkt nach dem Veröffentlichen auf Bookmarking-Seiten stellen
10) Mehr Web-Traffic durch interne Verlinkung
Auch die interne Verlinkung auf deiner Website trägt zu mehr Web-Traffic bei: durch Links zu weiteren Blogposts, deinem Onlineshop oder einem Kontaktformular.
Wenn ein User bereits auf der Website gelandet ist, ergibt es Sinn, ihn so lange wie möglich auf der Seite zu halten. Auch das verzeichnet Google als positiv. Liest sich die Person nun weitere Artikel zum Thema durch, besucht deinen Onlineshop oder nutzt dein Kontaktformular, hast du bereits gewonnen.
Ein Call-to-Action (ein Aufruf zur Aktion) hilft oft, die Person zu motivieren, etwas Konkretes auf deiner Seite zu tun. Das kann das Herunterladen deines E-Books oder deines kostenlosen Videokurses sein, der Aufruf, ein Produkt zu kaufen oder sich mit dir in Verbindung zu setzen.
Erfolgschancen: hoch
Zeitaufwand: gering, interne Links in Blogs einfügen
11) Traffic steigern durch Kommentare
Google liebt Kommentare. Um das SEO zu verbessern und die Trafficgenerierung anzukurbeln, verbinde dich mit anderen Bloggern und hinterlasse auf deren Blogs Kommentare, in die du meist einen Link zu deiner Webseite einfügen kannst.
Auch deine Kunden sollten gern und oft dazu aufgerufen werden, einen Kommentar zu deinen Blogs zu hinterlassen. Du kannst deine Artikel zum Beispiel mit einer Frage beenden, was deine Lesen natürlich motiviert, dir einen Kommentar zu schreiben.
Erfolgschancen: mittel
Zeitaufwand: hoch, andere Blogs recherchieren und kommentieren, auf Kommentare auf der eigenen Seite antworten
12) Web-Traffic erhöhen durch Offline Werbung
Selbst wenn sich vieles heutzutage um Online Marketing dreht, solltest du nicht die Kraft hinter dem guten alten Offline Marketing unterschätzen.
Besonders, wenn du dein Business in deiner Stadt oder deinem näheren Umfeld bekannt machen möchtest, um erste Kunden zu gewinnen, ist es hilfreich, deine Visitenkarten, Flyer oder Poster mit einem Link zu deiner Webseite an passenden Stellen auszulegen.
Supermärkte, Copyshops und Bioläden haben oft eine Pinnwand, an der lokale Aushänge gemacht werden können. Auch Cafés, Bars, Arztpraxen o. ä. bieten häufig einen Tisch für Werbung an.

Beispiel für Offline-Werbung.
Achtung: Diese Methode funktioniert vor allem, wenn dein Business einen lokalen Bezug hat!
Erfolgschancen: hoch
Zeitaufwand: mittel, Orte zum Aushängen recherchieren, Poster/Visitenkarten/Flyer drucken und einmal aufhängen/auslegen
13) Traffic erhöhen durch Bilder
Du willst mehr Besucher auf deine Website ziehen und mehr Traffic generieren? Dann füge Bilder in deine Blogposts und auf deiner Webseite ein.
Der Vorteil von Bildern ist, dass du diese mit einem Alt-Text vervollständigen kannst, also mit einer kurzen Beschreibung, die auf dem Bild sichtbar ist und die wiederum von Google gelesen wird. Dein Bild wird dann in Suchergebnissen angezeigt, wenn Interessenten nach demselben Thema suchen.
Bilder gestalten lange Textsegmente außerdem angenehmer und lockern Textblöcke auf, was deine Zielgruppe wiederum dazu bewegt, auf deiner Seite zu bleiben.
Erfolgschancen: hoch
Zeitaufwand: mittel, passende Bilder in Blogposts einfügen
14) Mehr Traffic durch Podcasts
Ein beliebtes Mittel, um mehr Umsatz für deine Produkte und natürlich mehr Traffic auf deiner Website zu generieren, sind Podcasts. Hier kannst du dich frei austoben, besonders wenn dir schreiben nicht so liegt und du lieber erzählst.

Podcasts erfruen sich wachsender Beliebtheit.
In einem Podcast kannst du von deinem Business-Alltag erzählen, Wissenswertes für deine Zielgruppe aufbereiten, Gäste einladen oder einfach hilfreiche Tipps und Tricks vermitteln. Für die Trafficgenerierung sind Podcasts äußerst gut geeignet, da du sie auf Plattformen wie Spotify, iTunes oder Stitcher teilen kannst, wo viele Besucher den Podcast finden können.
Ein Podcast generiert kostenlosen Traffic, da er genau deine Interessenten anspricht, einen weiteren Touchpoint (Kontaktpunkt) mit dir bietet und dir zu mehr Sichtbarkeit verhilft. Du kannst den Podcast sogar auf deinen YouTube-Kanal stellen und somit zusätzlich Traffic generieren.
Erfolgschancen: hoch
Zeitaufwand: mittel, regelmäßig neue Folgen veröffentlichen und Themen recherchieren/Interviewpartner einladen
15) Webseite bekannt machen durch Gastbeiträge
Wenn du dir Stück für Stück einen Expertenstatus aufgebaut hast, kannst du dich bei Magazinen und Blogs aus deiner Nische melden und Ihnen anbieten, einen Artikel als Gast-Autor zu verfassen. In den Artikel fügst du natürlich wieder einen Link zu deiner Seite ein, sodass die Leser des Magazins deine Seite abonnieren und mehr über deine Produkte oder Dienstleistungen erfahren können.
Erfolgschancen: hoch
Zeitaufwand: mittel, Magazine recherchieren und Blogpost anbieten
16) Webseiten-Traffic erhöhen durch Influencer-Marketing
Auch Influencer sind ein guter Weg, mehr Bekanntheit zu erlangen und neue Besucher auf deine Website zu bringen. Suche dir am besten beliebte Influencer oder Mikro-Influencer (die weniger Follower haben, dafür aber im engen Kontakt zu diesen stehen) auf Instagram heraus, und biete Ihnen an, ein Gewinnspiel mit dir durchzuführen.
In dem Gewinnspiel verlost du z. B. eins deiner Produkte oder einen deiner Services, im Austausch dafür, dass diejenigen, die am Gewinnspiel teilnehmen, dir auf Facebook und Instagram folgen und z. B. deinen Newsletter abonnieren. Das bringt dir neue Follower, erweitert deinen Bekanntheitsgrad und lässt deine E-Mail-Liste wachsen.
Haben die Influencer eine gute Bindung zu Ihren Followern und stehen voll und ganz hinter deinem Projekt, sollte das ordentlich Traffic generieren.
Erfolgschancen: mittel-hoch
Zeitaufwand: mittel, Kontakte recherchieren und Gewinnspiel anbieten
17) Traffic Ziele erreichen durch E-Books
Auch E-Books helfen dir, deine Traffic-Ziele zu erreichen! Um deine Kunden mit einem konkreten Angebot anzusprechen und Mehrwert zu bieten, kannst du ein kostenloses E-Book zum Thema deiner Seite erstellen. Dieses können sich deine Interessenten herunterladen, im Austausch für Ihre E-Mail.

Mit E-Books kannst du Menschen von deiner Expertise überzeugen.
Haben sich deine User einen Eindruck von dir und deinen Angeboten verschafft, sind sie automatisch schneller bereit, für deine weiteren Offerten zu zahlen. Der Grund dafür ist, dass Menschen, die etwas geschenkt bekommen, sich automatisch unterbewusst verpflichtet fühlen, etwas zurückzugeben.
Erfolgschancen: hoch
Zeitaufwand: mittel, E-Book erstellen und Landing Page dafür erstellen
18) Traffic Generierung durch Freebies
Eine weitere Möglichkeit dein Marketing zu stärken, ist Freebies anzubieten. Das sind kostenlose Downloads oder Kurse, die du deinen Kunden anbietest, damit sich dich besser kennenlernen können. Dadurch sammelst du E-Mail-Adressen, die du später wiederum für dein E-Mail-Marketing verwenden kannst.
Auch die eben genannten E-Books zählen als Freebies. Mache dir aber bewusst, dass du ganz verschiedene Dinge als Freebies anbieten kannst. Betreibst du beispielsweise eine DIY-Webseite könntest du auch Schnittmuster gratis anbieten.
Erfolgschancen: hoch
Zeitaufwand: mittel, Freebie einmal erstellen und danach immer wieder promoten
19) Website Traffic erhöhen durch Bloglänge
Auch die Bloglänge hat einen Einfluss darauf, wie schnell Google dich auf die erste Seite bringt. Die Faustregel ist, je länger der Artikel ist, desto mehr Wert schreibt Google ihm zu.
Kurze Artikel sind meist 750 Worte lang. 1200 Worte ist der Durchschnitt, und bei 3000 Worten bist du bereits gut beim „Langform Content“ mit dabei!
Aber Achtung: Deine Artikel werden nur dann von Google als gut eingestuft wenn auch die Qualität passt. Wenn du deine Artikel unnötig aufblähst, nur damit sie lang sind, bringt dies nichts. Wenn du hingegen wertvolle, umfangreiche Tipps lieferst, honoriert Google dies.
Erfolgschancen: hoch
Zeitaufwand: hoch. lange, hochwertige Artikel zu schreiben braucht seine Zeit
20) Trafficgenerierung durch Minikurse oder Webinare
Wie bereits weiter oben schon angesprochen, sind kostenlose Angebote der Renner, um neue Kunden auf dich aufmerksam zu machen. Du kannst z. B. einen Minikurs über 5 Tage anbieten, in dem du deinen Kunden jeden Tag ein kurzes Video schickst. Oder du hältst ein Webinar in Person ab, zu dem sich deine User zuschalten können, um dich besser kennenzulernen.

Teile dein Wissen in einem Webinar.
Selbst wenn du deine Angebote kostenlos heraus gibst, erhalten sowohl du als auch deine Kunden einen Mehrwert. Du sammelst die E-Mail-Adressen deiner Interessenten ein, um sie später über weitere Angebote zu informieren, und deine Nutzer können sich durch deinen Expertenstatus neues Wissen aneignen.
Erfolgschancen: hoch
Zeitaufwand: mittel, einmal Kurs erstellen und dann immer wieder promoten
21) Traffic steigern durch eigene Facebook-Gruppe
Wenn du deinen Traffic steigern und so gut wie möglich die Kontrolle darüber behalten willst, ist es sinnvoll, deine eigene Facebook-Gruppe zu eröffnen! Hier kannst du Gewinnspiele, motivierende Posts, Wissen, und Updates über deine Services teilen!
Als Daumenregel gilt 80 % Content und 20 % Verkauf. Der Sinn und Zweck der Facebook-Gruppe sollte der Aufbau einer Community sein, wo sich deine Interessenten austauschen, mehr zu deinem Thema lernen und regelmäßig mit dir in Kontakt stehen.
Erfolgschancen: hoch
Zeitaufwand: hoch, regelmäßig posten und kommentieren
22) Traffic-Steigerung durch Begrüßungs-E-Mail
Wenn du deine Zielgruppe z. B. durch eine Facebook-Gruppe akquirierst, oder durch einen kostenlosen Download, dann gibt Ihnen gleich das Gefühl, willkommen zu sein und spreche sie mit einer Begrüßungs-E-Mail an. Auf Facebook hast du die Option, Menschen nach ihrer E-Mail zu fragen, bevor sie deiner Gruppe beitreten.
Wenn sie dich durch ein Freebie auf deiner Webseite finden, dann erhältst du dadurch automatisch ihre E-Mail-Adresse. Schreiben jedem Neukunden eine nette Begrüßung, erzähle etwas über dich und deine Angebote und lade Sie dazu ein, dir auf deinen sozialen Netzwerken zu folgen.
Danach kannst du regelmäßig einen Newsletter verschicken, wenn deine Liste langsam wächst.
Erfolgschancen: hoch
Zeitaufwand: gering, einmal E-Mail aufsetzen und automatisch vom Mail-Programm an jeden neuen Nutzer schicken lassen
24) Mehr Sichtbarkeit durch recycelten Content
Eine weitere Methode die Sichtbarkeit deiner Website zu verbessern ist es, alte Artikel, die schon ein paar Monate herumliegen, zu aktualisieren und mit frischem Content aufzubessern. Deine Artikel werden somit quasi recycled. Für Google zählt das wie neuer Content, und die Suchmaschine gibt deiner Seite noch einmal einen Push nach oben.
Grundsätzlich gilt, dass jede Neuerung auf der Website, und jede Veränderung im Content von Suchmaschinen als positiv verzeichnet wird, da deine Seite quasi „Leben“ hat. Trotzdem solltest du unbedingt darauf achten, dass die Keywords, die gut funktionieren, weiterhin eingesetzt werden und du nicht einfach drauflos veränderst. Dann kann manchmal nach hinten losgehen.
Erfolgschancen: mittel
Zeitaufwand: mittel, alte Beiträge erneuern, auf Aktualität überprüfen und verbessern
Ich hoffe, dir hat mein Artikel zur Trafficgenerierung gezeigt, wie viele Möglichkeiten du hast, kostenlos die Besucherzahl auf deiner Website zu erhöhen! Du musst einfach nur loslegen! Der Rest kommt mit der Zeit.
Wie du weißt, habe ich damals mit 23 Jahren mein Studium abgebrochen, um mir mein eigenes Online-Business aufzubauen.
Auch für mich war der Anfang schwer und gerade überhaupt erst einmal Besucher zu bekommen, stellt für die meisten eine große Hürde dar. Ich empfehle dir, dir zunächst einmal aus der Liste in diesem Artikel ein paar wenige Methoden auszusuchen, die dich am meisten ansprechen. Diese ziehst du dann intensiv durch.
Das funktioniert besser als wenn du gleich zu Beginn alles testest, aber nichts davon richtig. Sobald du erst Einnahmen hast, kannst du natürlich auch zusätzlich bezahlte Methoden einsetzen um Traffic zu generieren. Wie man diese am besten einsetzt, erfährst du nach und nach hier in meinem Blog.
Fange noch heute an und schon in Kürze wirst du deine ersten Besucher haben!